Seniorengerechte Sofas helfen, den Alltag in gewohnter Umgebung unabhängiger zu meistern

Tipps für seniorengerechtes Wohnen

Mit zunehmendem Alter stehen viele Menschen vor der Frage, ob das eigene Zuhause noch den Anforderungen des Alters entspricht. Das Ziel ist es, so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben zu können. Oft hilft schon die richtige Wahl der Möbel dabei, möglichst lange selbständig wohnen bleiben zu können.

Gerade ältere Menschen verbringen mit abnehmender Mobilität immer mehr Zeit im Wohnzimmer. Lesen, Handarbeit, Fernsehen oder der Mittagsschlaf – fast alles findet dort statt. Sessel und Sofa werden so zum zentralen Einrichtungsgegenstand, der gut gewählt sein sollte.

Hoher Sitzkomfort statt Junges Wohnen

Während man in jungen Jahren loungeartige Sofas mit niedrigen Rückenlehnen und weichen Sitzen bevorzugt, ist diese Art Sofa für ältere Menschen meist völlig ungeeignet. Spätestens wenn das Knie schmerzt und der Rücken zwickt brauchen Senioren einen hohen, festen Sitz, der es ihnen erleichtert, aufzustehen.

Neben einer festen Polsterung ist die Höhe des Sitzes wesentlicher Aspekt eines guten Sitzkomforts. Bei der richtigen Sitzhöhe stehen die Füße flach auf dem Boden und die Knie sind im rechten Winkel angewinkelt. Ist der Sitz zu niedrig, wird das Aufstehen erschwert, ist er zu hoch, wird die Sitzposition schnell unangenehm, manchmal sogar schmerzhaft.

Die Tiefe der Sitzfläche darf nicht zu tief sein, denn der Rücken sollte fest an der Rückenlehne anliegen und nicht durchhängen. Auch sollte die Lehne nicht zu niedrig sein und ggf. eine Lordosenstütze enthalten, die den Rücken zusätzlich abstützt.

Pflegeleicht statt neuester Trend

Die Bezugsmaterialien für Polstermöbel sind vielfältig, weshalb eine individuelle – und vor allem kompetente - Beratung unabdingbar ist.

Leder ist robust und pflegeleicht und lässt sich je nach Oberfläche auch mal schnell feucht abwischen. Krümeln und Kleckern ist so kein Problem mehr.

Aber auch im Bereich der Bezugsstoffe gibt es strapazierfähige Ware, die durch eine unterschiedlichste Verfahren unempfindlich gegen Schmutz und Flecken sind.

Vom den im Handel häufig angebotenen Kunstledern ist jedoch abzuraten. Zwar gibt es auch im Kunstlederbereich urinbeständige Produkte, allerdings ist Kunstleder im Gegensatz zu echtem Leder nicht atmungsaktiv und die enthaltenen Weichmacher verfliegen oft schon noch ein oder zwei Jahren, so dass das Material spröde wird, sich zersetzt und bröselt.

Sofas nach Maß statt Stangenware

Sollte sich irgendwann der Umzug in eine kleinere Wohnung oder eine Seniorenresidenz nicht mehr vermeiden lassen, müssen sich viele Menschen von jetzt auf gleich verkleinern. Das alte Sofa, welches viele Jahre seinen Dienst getan hat, passt plötzlich nicht mehr in die neuen, kleineren Raumverhältnisse.

Eine sinnvolle Alternative in kleinen Räumen können auch TV- und Relaxsessel sein. Vor allem Dank der praktischen Aufstehhilfe ermöglichen diese Sessel Senioren im Alter noch lange Unabhängigkeit von fremder Hilfe. Und wenn Kraft und Beweglichkeit mit zunehmendem Alter schwinden, hilft der eingebaute Motor dabei, die Liegeposition optimal und ohne Kraftaufwand einzustellen.

Barrierefrei statt Stolperfalle

Wenn der TV-Sessel mitten im Raum steht, kann das benötigte Stromkabel jedoch schnell zur Stolperfalle werden. Hier hilft ein Sessel mit Akkubetrieb. Das Kabel wird nur zum Laden des Akkus angeschlossen, und kann danach wieder sicher verstaut werden, so dass keine Stolperfallen mehr bestehen.

Verzichten sollte man auch auf Rollen unter Sofas oder Sesseln. Auch wenn die Versuchung groß ist, sich wegen der einfacheren Verschiebbarkeit Möbel auf Rollen zu kaufen, so birgt dies doch eine nicht zu unterschätzende Gefahr beim Hinsetzen. Gerade Menschen, die unsicher auf den Beinen sind, können die plötzliche Bewegung des Sessels beim Hinsetzen meist nicht abfangen und stürzen.

Fazit: Wenn Sie bereits beim Kauf darauf achten, dass Ihre neuen Polstermöbel auf die Bedürfnisse des Alters angepasst sind, werden Sie auch in vielen Jahre noch Freude daran haben.